- GAR Baden-Württemberg
Die GAR ist die kommunalpolitische Vereinigung von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg und bildet ein Netzwerk für alle, die sich einer ökologischen, sozialen und demokratischen Kommunalpolitik verpflichtet fühlen. Mitglied können alle Personen und Fraktionen werden, die grün-alternative Kommunalpolitik unterstützen und den Service der GAR nutzen wollen.
www.gar-bw.de
- Grüne und Alternative in den Räten Bayerns (GRIBS)
Die GRIBS ist die kommunalpolitische Vereinigung der Grünen und Alternativen in Bayern, die 1986 in Nürnberg gegründet wurde. Seit Gründung der ersten Grünen Listen auf kommunaler Ebene bildet die Grüne Kommunalpolitik vor Ort die Basis der BÜNDNISGRÜNEN Bewegung. 1984 zogen erstmals GRÜNE und Alternative in größerer Zahl in die Kommunalparlamente Bayerns ein.
www.gribs.net
- GAR Nordrhein-Westfalen
Kompetente grüne Kommunalpolitik, dafür steht die GAR NRW – Grüne/Alternative in den Räten NRW e.V. Die kommunalpolitische Vereinigung bündelt und vermittelt und seit fast dreißig Jahren (Vereinsgründung 1985) die Arbeitsergebnisse und praktischen Erkenntnisse grüner Kommunalpolitik. Unsere Mitglieder in NRW, das sind 270 grüne Fraktionen und weitere Einzelmitglieder, sind überzeugt: Die GAR NRW ist die Serviceorganisation der Grünen in den Stadt und Gemeinderäten in NRW.
www.gar-nrw.de
- Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)(Council of European Municipalities and Regions – CEMR)
Der RGRE ist eine europaweite Organisation der kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften. Im RGRE sind 57 nationale Kommunalverbände aus 41 europäischen Ländern (Sektionen) zusammengeschlossen. Die deutsche Sektion des RGRE ist ein Zusammenschluss von rd. 800 europaengagierten deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen. Sie ist in den Gremien des europäischen Rates der Gemeinden und Regionen Europas mit Sitz und Stimme vertreten. Die kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund) sind ebenfalls Mitglieder der Deutschen Sektion des RGRE.
www.rgre.de